Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

England

Down Icon

Warnung: Beliebter Hotspot für Junggesellenabschiede von potenziell tödlicher „Gelbsucht“ heimgesucht, die sich „schnell ausbreitet“ und 450 Menschen infiziert

Warnung: Beliebter Hotspot für Junggesellenabschiede von potenziell tödlicher „Gelbsucht“ heimgesucht, die sich „schnell ausbreitet“ und 450 Menschen infiziert

Hirschgrippe

Wer die Tschechische Republik besuchen möchte, sollte unbedingt seinen Impfpass überprüfen und sich vor der Reise impfen lassen.

Eine Bildcollage mit 3 Bildern, Bild 1 zeigt Touristen in der Prager Altstadt, Bild 2 zeigt Nahaufnahme eines Auges mit Gelbsucht, Bild 3 zeigt Illustration von Hepatitis-A-Viren im Darm

Briten, die zu einem beliebten Treffpunkt für Junggesellenabschiede fliegen, wurden angesichts eines sich schnell ausbreitenden Ausbruchs der „Schmutzhändekrankheit“ dazu angehalten, sich impfen zu lassen.

Hunderte sind erkrankt, als Hepatitis A Teile der Tschechischen Republik – darunter auch Prag , ein beliebtes Ziel britischer Partygänger – ausbreitet.

Touristen in der Prager Altstadt.

2

In Prag ist es zu einem Anstieg der Hepatitis-A-Fälle gekommen. Bildnachweis: Getty
Nahaufnahme eines Auges mit Gelbsucht.

2

Die Krankheit kann zu einer Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge führen. Bildnachweis: Getty

Das potenziell tödliche Virus wird über den Kot infizierter Menschen verbreitet, weshalb die tschechischen Gesundheitsbehörden ihm den Spitznamen „Krankheit der schmutzigen Hände“ gegeben haben.

Das Virus entzündet die Leber und beeinträchtigt ihre ordnungsgemäße Funktion. Dies bedeutet, dass die Leber eine Substanz namens Bilirubin nicht mehr aus dem Körper entfernen kann.

Wenn sich Bilirubin ansammelt, verursacht es Gelbsucht – Ihre Haut und das Weiße in Ihren Augen verfärben sich gelb.

Es kann auch zu dunklem Urin und juckender Haut führen.

In manchen Fällen zeigen die Betroffenen jedoch überhaupt keine Symptome, wodurch sich das Virus noch leichter unbemerkt in Menschenmengen verbreiten kann.

Bis zum 5. Mai wurden in der Tschechischen Republik 450 bestätigte Fälle von Hepatitis A (Hep A) und sechs Todesfälle gemeldet.

Dies ist ein starker Anstieg im Vergleich zum gesamten Jahr 2024, in dem es 636 Fälle und zwei Todesfälle gab.

Am stärksten betroffen sind bislang Mittelböhmen (87 Fälle), Mähren-Schlesien (83) und Prag (73).

Die Krankheit breitet sich vor allem unter jungen Erwachsenen und Obdachlosen aus, die nicht geimpft sind.

„Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion höher, wenn sie mit infizierten Personen oder Gegenständen in Kontakt kommen“, sagte Dr. Barbora Macková, Chefhygienikerin und Direktorin des SZÚ, in einer Erklärung.

Der führende Facharzt für Hepatologie, Dr. Patrick Kennedy, erklärt die verschiedenen Arten und Komplikationen der Hepatitis

„Durch die zunehmende Nichteinhaltung vorgeschriebener Maßnahmen gegen Epidemien und grundlegender Hygienegewohnheiten bietet die Infektion sehr gute Bedingungen für eine ‚Ausbreitung‘“, fügte sie in der Pressemitteilung hinzu, die auf der britischen Website Travel Health Pros veröffentlicht wurde.

Briten – und alle, die eine Reise in die Tschechische Republik planen – werden dringend gebeten, vor der Reise ihren Impfausweis zu überprüfen und sich impfen zu lassen.

„In der aktuellen epidemiologischen Situation empfehlen wir, sich vor Beginn der Ferien und Urlaubstage impfen zu lassen“, fügte Dr. Barbora hinzu.

Aufgrund des geringen Infektionsrisikos werden in Großbritannien Hepatitis-A-Impfstoffe nicht routinemäßig verabreicht.

Der NHS empfiehlt die Impfung jedoch Reisenden, die in Gebiete reisen, in denen das Virus häufiger vorkommt.

Dazu gehören Teile Afrikas, Asiens, des Nahen Ostens sowie Mittel- und Südamerikas.

Was sind die Symptome einer Hepatitis A?

Zu den Symptomen können gehören:

  1. Müdigkeit und allgemeines Unwohlsein
  2. Gelenk- und Muskelschmerzen
  3. hohe Temperatur (Fieber)
  4. Appetitlosigkeit
  5. sich krank fühlen oder krank sein
  6. Schmerzen im oberen rechten Teil Ihres Bauches
  7. Gelbfärbung der Haut und Augen (Gelbsucht)
  8. dunkler Urin und blasser Stuhl
  9. juckende Haut

Quelle: Der NHS

Sie sollten sich auch impfen lassen, wenn Sie vor Kurzem Kontakt mit einer Person hatten, die an Hepatitis A erkrankt ist.

Wenn Sie an einer chronischen Lebererkrankung oder einer Blutgerinnungsstörung wie Hämophilie leiden, sollten Sie sich impfen lassen.

Auch Männer, die Geschlechtsverkehr mit Männern haben, sowie Menschen, die in ihrem Beruf dem Virus ausgesetzt sind – etwa im Gesundheitswesen oder in der Kanalisation – sollten geimpft werden.

Sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt, wenn Sie glauben, dass Sie eine Hepatitis-A-Impfung benötigen.

thesun

thesun

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow